Mai 2021
6 Nächte ab/bis Bremerhaven
Norwegen mit Flam
optional zubuchbar
Inkl. Frühbucher-Ermäßigung
Auf dieser Reise bieten wir Ihnen die Möglichkeit innerhalb von 6 Tagen einige der schönsten Städte des Nordens zu erleben. Nachdem Sie sich an Ihrem ersten Seetag an Bord entspannen konnten und unser Premium Alles Inklusive-Konzept genossen haben ankern Sie in Flåm, Bergen und Stavanger. Diese Orte bieten Ihnen neben einer atemberaubenden Kulisse vielfältige Möglichkeiten Ihre Zeit an Land zu verbringen und so nach einem weiteren Seetag wunderbar erholt wieder in Bremerhaven einzulaufen.
Datum, Schiff & Route | Junior-Suite | Himmel & Meer Suite | Suite | |
---|---|---|---|---|
10.05.2021 Mein Schiff 3 6 Nächte Norwegen mit Flam |
€ 2.199,- |
€ 3.319,- |
€ 3.599,- |
zur Buchung |
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Bremerhaven
Deutschland
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Flåm
Norwegen
|
06:30 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 4 |
Bergen
Norwegen
|
08:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 5 |
Stavanger
Norwegen
|
08:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Bremerhaven
Deutschland
|
05:30 Uhr | - |
6 Nächte ab/bis Bremerhaven
Bremerhaven (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |
Seetag2. Tag |
Flåm (Norwegen)3. Tag | Ankunft 06:30 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrNaturschönheiten rund um Flåm - Naturfreunde kommen rund um den norwegischen Tourismusort Flåm, einer der meistbesuchten Kreuzfahrthäfen Norwegens, voll auf ihre Kosten: Steile Berge, tobende Wasserfälle und grüne Täler treiben vielen Besuchern Tränen in die Augen. Unweit des Hafens wartet die Flåmbahn nach Myrdal auf neugierige Mitfahrer. Auf bequeme Art und Weise lassen sich aus dem Zug heraus die Schönheiten der Natur entspannt beobachten. Der Trip führt vorbei an schroffen Felsen, Fjorden und dem Meer, bergauf und bergab. Wer gut zu Fuß ist und es sportlich mag, der kann einen der zahlreichen und gut begehbaren Wanderwege für eine individuelle Entdeckungstour nutzen, um mit der Natur im Einklang zu sein. Diese Wege führen am Lachsfluss, dem Flåm-Fluss , entlang sowie an vielen kleinen, idyllischen Bauernhöfen. Nach rund drei Kilometern erreicht man die Flåmkirche , eine Holzkirche von 1667 mit den für Norwegen typischen Rosenmalereien im Innenraum. |
Bergen (Norwegen)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrSieben Hügel und reizvolle Fjorde umgeben Bergen - Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist. |
Stavanger (Norwegen)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrStavanger: Malerische Hafenstadt mit ältester Kathedrale - Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen Vågen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum. |
Seetag6. Tag |
Bremerhaven (Deutschland)7. Tag | Ankunft 05:30 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |