Juli 2023
14 Nächte ab/bis Kiel
Norwegen mit Spitzbergen & Nordfjordeid
Norwegen mit Spitzbergen & Geirangerfjord
optional zubuchbar
Inkl. Frühbucher-Ermäßigung
Kommen Sie an Bord der Mein Schiff ® Flotte und entdecken Sie die norwegische Küste über Hellesylt, Geiranger bis nach Honningsvåg. Wer in Honningsvåg auf der 308 Meter hohen Nordkapklippe stand, kann sich sein Nordkapdiplom abholen und somit eine unvergessliche Erinnerung mit nach Hause nehmen. Weitere Ziele dieser Reise sind Spitzbergen, Tromsø und Ålesund. An mehreren Seetagen können Sie Ihr Schiff erkunden und es sich so richtig gut gehen lassen.
Datum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
09.07.2023 Mein Schiff 4 14 Nächte Norwegen mit Spitzbergen & Geirangerfjord |
€ 2.999,- |
€ 3.499,- |
€ 3.619,- |
€ 5.699,- |
zur Buchung |
23.07.2023 Mein Schiff 4 14 Nächte Norwegen mit Spitzbergen & Nordfjordeid |
€ 2.999,- |
€ 3.499,- |
€ 3.629,- |
ausgebucht |
zur Buchung |
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung - Mein Schiff Tarifübersicht
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Kiel
Deutschland
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Ålesund
Norwegen
|
13:30 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 4 |
Molde
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Seetag
|
- | - |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Longyearbyen
Svalbard und Jan Mayen
|
09:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 8 |
Seetag
|
- | - |
Tag 9 |
Honningsvåg
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 10 |
Tromsø
Norwegen
|
08:30 Uhr | 18:30 Uhr |
Tag 11 |
Seetag
|
- | - |
Tag 12 |
Geiranger
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 12 |
Hellesylt
Norwegen
|
19:30 Uhr | 20:30 Uhr |
Tag 13 |
Bergen
Norwegen
|
11:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 14 |
Seetag
|
- | - |
Tag 15 |
Kiel
Deutschland
|
06:30 Uhr | - |
14 Nächte ab/bis Kiel
Kiel (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der „Port of Kiel“ ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile „Kiellinie“ mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Seetag2. Tag |
Ålesund (Norwegen)3. Tag | Ankunft 13:30 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrFarbenfrohe Jugendstilbauten prägen Alesund - Dank einer Katastrophe ist die Hafenstadt Alesund eine der schönsten Städte Norwegens. Nach einem Brand im Jahr 1904 wurden sämtliche Häuser in farbenfrohem Jugendstil neu aufgebaut. Der Hafen vom „Paris des Nordens“ liegt sehr zentral und bereits nach 150 Metern steht man mitten in der Altstadt. In der dort ansässigen, historischen Schwanenapotheke wurde ein Museum eingerichtet, das an das damalige Unglück erinnert. Ein weiteres, interessantes Museum ist das Fischereimuseum, das in dem restaurierten Speicher Holmbua untergebracht ist. Für Familien mit Kindern eignen sich das drei Kilometer entfernte Aquarium Atlanterhavsparken, eines der größten Aquarien Nordeuropas, oder der 6000 m² große Pinguin-Park. Wer es sportlich mag, klettert die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla, der nur eineinhalb Kilometer vom Hafen entfernt ist und von zwei Aussichtspunkten ein herrliches Panorama bietet. Sportmuffel nehmen einfach die Bimmelbahn. |
Molde (Norwegen)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrBlumige Rosenstadt Molde - Die Einfahrt in den Hafen von Molde durch die berühmten norwegischen Fjorde ist atemberaubend und faszinierend. Bei der Ankunft fällt einem sofort eines der Wahrzeichen der Stadt ins Auge: das Scandic Seilet Hotel, ein auffälliger Bau in Form eines silbrig glänzenden Segels. Der Hafen von Molde ist klein und innerhalb einer Minute ist man in der Innenstadt mit den hübschen Gärten. Molde ist bekannt für seine öffentlichen Parks und wird deswegen auch „Stadt der Rosen“ genannt. Schon ein Spaziergang durch die blumige Stadt lohnt sich und die Innenstadt lockt zum Bummeln. Hier findet man auch eines der größten Volkskundemuseen, das Romsdalsmuseum mit dem Aussichtspunkt Berg Varden. In Molde spielt Kultur eine große Rolle. Jedes Jahr im Sommer finden Konzerte mit Künstlern aus der ganzen Welt statt. Sportfans sollten zum imposanten Aker-Stadion pilgern, dessen Fassade aus Granitstein und Glas besteht. Spektakulär ist die Atlantikstraße von Molde nach Kristiansund. |
Seetag5. Tag |
Seetag6. Tag |
Longyearbyen (Svalbard und Jan Mayen)7. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrLongyearbyen beeindruckt mit Natur und Infrastruktur - Mitten im arktischen Eismeer liegt auf der Insel Spitzbergen das junge Städtchen Longyearbyen, nördlichster Punkt, der bei einer Norwegen-Kreuzfahrt erreicht werden kann. Schon bei der Hafeneinfahrt durch die Adventfjorde wird man von der einzigartigen Landschaft beeindruckt: unberührte Natur, Gletscher und Schneefelder wechseln sich mit vorbeiziehenden Eisschollen ab. Das bunte Ortszentrum ist unweit des Hafens und besticht durch eine moderne, touristische Infrastruktur. Sehenswert ist beispielsweise die Galleri Svalbard am Ende des Ortes, in der Werke ausgestellt sind, bei denen sich die Künstler durch Licht, Natur und Farben Spitzbergens inspirieren ließen. Das Svalbard Museum und das North Pole Expedition Museum erzählen von der Entdeckung Spitzbergens, der Geschichte des Bergbaus und dem Walfang sowie die Nordpol Expedition in der Arktis. Etwa 1,7 Kilometer vom Hafen entfernt finden Shopping-Fans ein klassisches Einkaufszentrum. |
Seetag8. Tag |
Honningsvåg (Norwegen)9. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrHonningsvåg: Eiskalte Cocktails am Ende der Welt - Honningsvåg ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. Honningsvåg ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in Honningsvåg ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von Honningsvåg ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt. |
Tromsø (Norwegen)10. Tag | Ankunft 08:30 Uhr | Abfahrt 18:30 UhrTromsø – Tor zum Eismeer - Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben. |
Seetag11. Tag |
Geiranger (Norwegen)12. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrMit Tönen von Grieg in die Sackgasse des Geirangerfjord - Am Ende einer 15 Kilometer langen Fahrt durch den zum UNESCO Weltnaturerbe zählenden liegt das idyllische Dorf Geiranger. Allein schon der Weg mit dem Kreuzfahrtschiff über den Geirangerfjord ist ein Höhepunkt und wird nicht selten mit der Musik des berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg untermalt. In Geiranger angekommen, erfolgt der Transport in den Ort per Tenderbooten. Geiranger ist im Sommer ein lebhafter Urlaubsort. Lohnenswert ist der Besuch des norwegischen Fjordzentrums, wo man viel über die Natur, das Land und die Leute erfährt. Kleine Geschäfte und Cafés wechseln sich im Zentrum ab. Für kleine Schleckermäuler darf natürlich eine Stippvisite bei der Schokoladenmanufaktur nicht fehlen. Die kleine weiße Kirche sollte ebenfalls auf dem Ausflugsplan stehen. Wer es sportlich mag, kann sich ein Kajak leihen und eine größere oder kleiner Runde durch den Fjord drehen. Vorsicht Wasserfälle! |
Hellesylt (Norwegen)12. Tag | Ankunft 19:30 Uhr | Abfahrt 20:30 UhrWasserfall macht Hellesylt zum geteilten Ort - Die beliebteste Sehenswürdigkeit des 680-Seelen-Dorfes Hellesylt, gelegen am Anfang des norwegischen Geirangerfjordes, ist der Hellesylt-Wasserfall, der den Ort in zwei Hälften teilt. Beim Rundgang durch das malerische Fleckchen Erde sollte man die Brücke überqueren, die die letzten Meter des Wasserfalls überspannt – seltener Kuschelkurs mit einem echten Wasserfall garantiert. Ebenfalls garantiert ist, dass Naturfreunde in Hellesylt und Umgebung voll auf ihre Kosten kommen. Die Stadt und ihre Nachbarorte gelten als Eldorado für Freiluft- und Frischluftfans. Die Häuser von Hellesylt liegen unterhalb der 1.141 Meter hohen, überhängenden Felswand des Berges Åkerneset, der in den Fjord zu stürzen scheint. Die Stadt ist erfüllt von Naturschauspielen, wobei die vielen Wasserfälle eine ganz außergewöhnliche Rolle spielen. Etwas geruhsamer ist da schon die Atmosphäre in der denkmalgeschützten Kirche Sunnylyen. Das Gotteshaus wurde 1858 errichtet. |
Bergen (Norwegen)13. Tag | Ankunft 11:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrSieben Hügel und reizvolle Fjorde umgeben Bergen - Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist. |
Seetag14. Tag |
Kiel (Deutschland)15. Tag | Ankunft 06:30 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der „Port of Kiel“ ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile „Kiellinie“ mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Tag 1 |
Kiel
Deutschland
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Bergen
Norwegen
|
08:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 4 |
Nordfjordeid
Norwegen
|
08:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 5 |
Seetag
|
- | - |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Longyearbyen
Svalbard und Jan Mayen
|
09:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 8 |
Seetag
|
- | - |
Tag 9 |
Honningsvåg
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 10 |
Tromsø
Norwegen
|
08:30 Uhr | 18:30 Uhr |
Tag 11 |
Seetag
|
- | - |
Tag 12 |
Geiranger
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 12 |
Hellesylt
Norwegen
|
19:30 Uhr | 20:30 Uhr |
Tag 13 |
Ålesund
Norwegen
|
07:00 Uhr | 13:30 Uhr |
Tag 14 |
Seetag
|
- | - |
Tag 15 |
Kiel
Deutschland
|
06:30 Uhr | - |
14 Nächte ab/bis Kiel
Kiel (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der „Port of Kiel“ ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile „Kiellinie“ mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Seetag2. Tag |
Bergen (Norwegen)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrSieben Hügel und reizvolle Fjorde umgeben Bergen - Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist. |
Nordfjordeid (Norwegen)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrMajestätisches Nordfjordeid mit umwerfender Landschaft - Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet. |
Seetag5. Tag |
Seetag6. Tag |
Longyearbyen (Svalbard und Jan Mayen)7. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrLongyearbyen beeindruckt mit Natur und Infrastruktur - Mitten im arktischen Eismeer liegt auf der Insel Spitzbergen das junge Städtchen Longyearbyen, nördlichster Punkt, der bei einer Norwegen-Kreuzfahrt erreicht werden kann. Schon bei der Hafeneinfahrt durch die Adventfjorde wird man von der einzigartigen Landschaft beeindruckt: unberührte Natur, Gletscher und Schneefelder wechseln sich mit vorbeiziehenden Eisschollen ab. Das bunte Ortszentrum ist unweit des Hafens und besticht durch eine moderne, touristische Infrastruktur. Sehenswert ist beispielsweise die Galleri Svalbard am Ende des Ortes, in der Werke ausgestellt sind, bei denen sich die Künstler durch Licht, Natur und Farben Spitzbergens inspirieren ließen. Das Svalbard Museum und das North Pole Expedition Museum erzählen von der Entdeckung Spitzbergens, der Geschichte des Bergbaus und dem Walfang sowie die Nordpol Expedition in der Arktis. Etwa 1,7 Kilometer vom Hafen entfernt finden Shopping-Fans ein klassisches Einkaufszentrum. |
Seetag8. Tag |
Honningsvåg (Norwegen)9. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrHonningsvåg: Eiskalte Cocktails am Ende der Welt - Honningsvåg ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. Honningsvåg ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in Honningsvåg ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von Honningsvåg ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt. |
Tromsø (Norwegen)10. Tag | Ankunft 08:30 Uhr | Abfahrt 18:30 UhrTromsø – Tor zum Eismeer - Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben. |
Seetag11. Tag |
Geiranger (Norwegen)12. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrMit Tönen von Grieg in die Sackgasse des Geirangerfjord - Am Ende einer 15 Kilometer langen Fahrt durch den zum UNESCO Weltnaturerbe zählenden liegt das idyllische Dorf Geiranger. Allein schon der Weg mit dem Kreuzfahrtschiff über den Geirangerfjord ist ein Höhepunkt und wird nicht selten mit der Musik des berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg untermalt. In Geiranger angekommen, erfolgt der Transport in den Ort per Tenderbooten. Geiranger ist im Sommer ein lebhafter Urlaubsort. Lohnenswert ist der Besuch des norwegischen Fjordzentrums, wo man viel über die Natur, das Land und die Leute erfährt. Kleine Geschäfte und Cafés wechseln sich im Zentrum ab. Für kleine Schleckermäuler darf natürlich eine Stippvisite bei der Schokoladenmanufaktur nicht fehlen. Die kleine weiße Kirche sollte ebenfalls auf dem Ausflugsplan stehen. Wer es sportlich mag, kann sich ein Kajak leihen und eine größere oder kleiner Runde durch den Fjord drehen. Vorsicht Wasserfälle! |
Hellesylt (Norwegen)12. Tag | Ankunft 19:30 Uhr | Abfahrt 20:30 UhrWasserfall macht Hellesylt zum geteilten Ort - Die beliebteste Sehenswürdigkeit des 680-Seelen-Dorfes Hellesylt, gelegen am Anfang des norwegischen Geirangerfjordes, ist der Hellesylt-Wasserfall, der den Ort in zwei Hälften teilt. Beim Rundgang durch das malerische Fleckchen Erde sollte man die Brücke überqueren, die die letzten Meter des Wasserfalls überspannt – seltener Kuschelkurs mit einem echten Wasserfall garantiert. Ebenfalls garantiert ist, dass Naturfreunde in Hellesylt und Umgebung voll auf ihre Kosten kommen. Die Stadt und ihre Nachbarorte gelten als Eldorado für Freiluft- und Frischluftfans. Die Häuser von Hellesylt liegen unterhalb der 1.141 Meter hohen, überhängenden Felswand des Berges Åkerneset, der in den Fjord zu stürzen scheint. Die Stadt ist erfüllt von Naturschauspielen, wobei die vielen Wasserfälle eine ganz außergewöhnliche Rolle spielen. Etwas geruhsamer ist da schon die Atmosphäre in der denkmalgeschützten Kirche Sunnylyen. Das Gotteshaus wurde 1858 errichtet. |
Ålesund (Norwegen)13. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 13:30 UhrFarbenfrohe Jugendstilbauten prägen Alesund - Dank einer Katastrophe ist die Hafenstadt Alesund eine der schönsten Städte Norwegens. Nach einem Brand im Jahr 1904 wurden sämtliche Häuser in farbenfrohem Jugendstil neu aufgebaut. Der Hafen vom „Paris des Nordens“ liegt sehr zentral und bereits nach 150 Metern steht man mitten in der Altstadt. In der dort ansässigen, historischen Schwanenapotheke wurde ein Museum eingerichtet, das an das damalige Unglück erinnert. Ein weiteres, interessantes Museum ist das Fischereimuseum, das in dem restaurierten Speicher Holmbua untergebracht ist. Für Familien mit Kindern eignen sich das drei Kilometer entfernte Aquarium Atlanterhavsparken, eines der größten Aquarien Nordeuropas, oder der 6000 m² große Pinguin-Park. Wer es sportlich mag, klettert die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla, der nur eineinhalb Kilometer vom Hafen entfernt ist und von zwei Aussichtspunkten ein herrliches Panorama bietet. Sportmuffel nehmen einfach die Bimmelbahn. |
Seetag14. Tag |
Kiel (Deutschland)15. Tag | Ankunft 06:30 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der „Port of Kiel“ ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile „Kiellinie“ mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |