März 2023
27 Nächte ab/bis Bremerhaven
Azoren ab Bremerhaven
optional zubuchbar
Ostern an Bord feiern
Unsere Mein Schiff ® Kreuzfahrt beginnt und endet im Hafen von Bremerhaven und führt Sie zu den Kanaren und Kapverden. Genießen Sie an mehreren Tagen auf See die Annehmlichkeit Urlaub an Bord der Mein Schiff ® Flotte zu machen natürlich mit unseren Top-Inklusivleistungen
Datum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
23.03.2023 Mein Schiff 3 27 Nächte Azoren ab Bremerhaven |
€ 2.699,- |
ausgebucht | ausgebucht | ausgebucht |
zur Buchung |
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung - Mein Schiff Tarifübersicht
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Bremerhaven
Deutschland
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Seetag
|
- | - |
Tag 4 |
Seetag
|
- | - |
Tag 5 |
Lissabon
Portugal
|
08:00 Uhr | - |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Seetag
|
- | - |
Tag 8 |
Praia da Vitória
Portugal
|
08:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 9 |
Ponta Delgada - Sao Miguel
Portugal
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 10 |
Seetag
|
- | - |
Tag 11 |
Seetag
|
- | - |
Tag 12 |
Santa Cruz de La Palma
Spanien
|
08:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 13 |
Gran Canaria
Spanien
|
08:00 Uhr | 23:00 Uhr |
Tag 14 |
Fuerteventura
Spanien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 15 |
Arrecife / Lanzarote
Spanien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 16 |
Seetag
|
- | - |
Tag 17 |
Seetag
|
- | - |
Tag 18 |
Mindelo
Kap Verde
|
07:00 Uhr | 19:30 Uhr |
Tag 19 |
Praia
Kap Verde
|
- | - |
Tag 20 |
Seetag
|
- | - |
Tag 21 |
Seetag
|
- | - |
Tag 22 |
Santa Cruz de Tenerife
Spanien
|
08:00 Uhr | 23:00 Uhr |
Tag 23 |
Seetag
|
- | - |
Tag 24 |
Seetag
|
- | - |
Tag 25 |
Seetag
|
- | - |
Tag 26 |
Seetag
|
- | - |
Tag 27 |
Seetag
|
- | - |
Tag 28 |
Bremerhaven
Deutschland
|
05:30 Uhr | - |
27 Nächte ab/bis Bremerhaven
Bremerhaven (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |
Seetag2. Tag |
Seetag3. Tag |
Seetag4. Tag |
Lissabon (Portugal)5. Tag | Ankunft 08:00 UhrMit der Straßenbahn vorbei an Lissabons Highlights - Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt. |
Seetag6. Tag |
Seetag7. Tag |
Praia da Vitória (Portugal)8. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrBunte Kapellen symbolisieren Praia da Vitória - Klein, aber fein präsentiert sich die Hafenstadt Praia da Vitória auf der Azoreninsel Terceiras. Durch den Bau der Marina sowie die Neugestaltung der Strandpromenade macht die zweitgrößte Stadt der Insel einen manierlichen Eindruck. Der mit Abstand schönste Platz ist der Largo Francisco Ornelas da Câmara. Ein Denkmal erinnert an die Helden der berühmten Schlacht von Praia 1829. Das Rathaus ist ein wundervoller Bau mit einem großen Glockenturm, dessen Besuch man sich nicht entgehen lassen sollte. Typisch für das kleine Städtchen sind die bunten Kapellen, die sich oftmals zwischen Häusern oder abseits der Hauptstraßen verstecken. Besonders die Verzierungen und Farben erfreuen jeden Besucher und geben ein schönes Beispiel der hiesigen Architektur. Die Kirche Igreja de Santa Cruz ist das größte, schönste und älteste Gotteshaus der Stadt und sollte bei einem Ausflug unbedingt angesteuert werden. Erholung bieten der Park Jardim Silvestre Ribeiro oder der hübsche Sandstrand. |
Ponta Delgada - Sao Miguel (Portugal)9. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrAuf eine Tasse Tee in Ponta Delgada - Unweit der Hafenstadt Ponta Delgada liegt im Norden der Azoren-Insel São Miguel die einzige Teeplantage der Europäischen Union. In der Teemanufaktur Chá Gorreana wird schwarzer und grüner Tee hergestellt. Eine Besichtigung der Fabrik ist kostenfrei und es ist sogar erlaubt, durch die Plantagen zu wandern. Das frühere Fischerdörfchen Ponta Delgada hat sich mittlerweile zu einem stattlichen Städtchen gemausert. Die Hauptstadt mitten im Atlantik gehört zu den besten Orten, um Delfine, Wale und Schildkröten in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. In der Nähe des Hafens eignen sich das dreibogige Stadttor Portas da Cidade sowie die Kirche Igreja Matriz de São Sebastião mit ihrer Fassade im gotischen Stil für ein Selfie. Wer Lust auf ein heißes Bad hat, sollte das natürliche Thermalbecken Ferraria Spa mit Wassertemperaturen von bis zu 95 Grad aufsuchen und genießen. Im Museum Carlos Machado gibt es zudem Wissenswertes zur Geschichte der Insel. |
Seetag10. Tag |
Seetag11. Tag |
Santa Cruz de La Palma (Spanien)12. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrSanta Cruz de la Palma: Denkmalschutz verleiht besonderes Flair - Bock auf Kopfsteinpflaster? Die Hafenstadt Santa Cruz de la Palma ist voll davon. Die Hauptstadt von La Palma ist bekannt für seine jahrhundertealte Architektur und den antiken Straßenbelag. Dank der in weiten Teilen unter Denkmalschutz stehenden Paläste, Kirchen und Häuser präsentiert sich die Altstadt in feinstem Gewand und verleiht dem Ort ein einmaliges Flair. Ausgesprochener Touristenmagnet ist die Avenida Maritima, eine breite Straße entlang des Ozeans, die wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu bieten hat: kanarische Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit prächtigen Holzbalkonen. Hinter der Avenida beginnt die Altstadt mit dem Plaza de España als Mittelpunkt. Besonders imposant ist das im Renaissancestil erbaute Rathaus. Auch sehenswert ist das Inselmuseum, das in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist sowie das Schifffahrtsmuseum, das sich in einem Nachbau der Santa Maria, Segelschiff von Christopher Kolumbus, befindet. |
Gran Canaria (Spanien)13. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 23:00 UhrLas Palmas begeistert durch Vielfältigkeit - Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze. |
Fuerteventura (Spanien)14. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrPuerto del Rosario: beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen - Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug. |
Arrecife / Lanzarote (Spanien)15. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrArrecife erkunden - Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen. |
Seetag16. Tag |
Seetag17. Tag |
Mindelo (Kap Verde)18. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 19:30 UhrOhne Visum in den Karneval von Mindelo - Wer um die Karnevalszeit die Kapverden ansteuert, muss auf närrisches Treiben nicht verzichten. Mindelo, Hafenstadt der Insel São Vicente, ist die Hochburg des Karnevals. In der zweigrößten Stadt der Kapverden feiern die Einheimischen mit viel Begeisterung. Sehr zur Freude der Besucher nehmen sie es mit dem Beginn und dem Ende der kostümierten Party nicht so genau. Zusätzlicher Faustpfand: deutsche Kreuzfahrer benötigen kein Visum, sondern lediglich einen Reisepass, und Euro werden auch angenommen, wobei die Bezahlung mit kleinen Scheinen sinnvoll erscheint, damit man nicht zu viel Escudo zurückbekommt. Doch neben dem Karneval hat Mindelo noch einiges in petto und bietet dem Reisenden kulturell mehr als die Hauptstadt Praia. Eine Altstadt mit Flair, eine Promenade am alten Hafen und ein sehenswerter Fischmarkt gilt es zu erkunden. Lohnenswert ist auch ein Ausflug zum alten Fort, von wo aus man eine sehr schöne Aussicht auf die gesamte Bucht hat. |
Praia (Kap Verde)19. TagSightseeing auf dem Felsplateau von Praia - Prachtvolle Kolonialbauten, eine historische Altstadt, aber auch zahlreiche Armenviertel charakterisieren Praia, die bevölkerungsreichste Hauptstadt des Inselstaates Kap Verde. Rund 130.000 Menschen leben in der Hafenstadt im Südosten der Insel Santiago, deren kulturelles und gesellschaftliches Zentrum sich auf einem etwas erhöhten Plateau 40 Meter über dem Meer befindet. Das Herz von Praia im Altstadtviertel Plato ist der eindrucksvolle Praça de Albuquerque, der von der Kirche Nossa Senhora da Graça, dem Justizpalast und einem historischen Bankgebäude gesäumt wird. Im Südosten der Altstadt steht das älteste noch erhaltene Gebäude, die 1826 erbaute Kaserne Quartel Jaime Mota, von der noch einige Kanonen zu sehen sind. Das ethnografische Museum und die Nationalbibliothek gegenüber des Nationalstadions Estádio da Várzea runden die Erkundungstour durch eine hektische und betriebsame Großstadt ab. |
Seetag20. Tag |
Seetag21. Tag |
Santa Cruz de Tenerife (Spanien)22. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 23:00 UhrSanta Cruz besticht mit besonderen Sehenswürdigkeiten - Santa Cruz de Tenerife ist nicht nur die Hauptstadt der Kanareninsel Teneriffa, sondern beheimatet auch einen der größten spanischen Seehäfen des Atlantiks. Die moderne Einkaufsstadt besticht mit einigen besonderen Sehenswürdigkeiten. Das im Jahr 2003 eröffnete Auditorium mit Konzert- und Kongresshalle liegt direkt am Meer und erinnert stark an die Oper von Sydney. Das Gebäude ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Daneben kommen im Parque Maritimo, einer rund 22.000 m² großen Badeanlage, alle Badenixen und Wassergeister voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Iglesia de Nuestra Señora de la Conceptión, die bedeutendste Kirche der Stadt mit dem nachträglich erbauten achteckigen Turm und den fünf Kirchenschiffen. Die beliebte Flaniermeile Rambla de Santa Cruz sorgt mit Cafés, Shops, Kinos, Bars und Restaurants für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Teneriffas Hauptstadt. Überstrahlt wird die Insel durch den höchsten Berg – der Teide mit schneebedeckter Kuppe. |
Seetag23. Tag |
Seetag24. Tag |
Seetag25. Tag |
Seetag26. Tag |
Seetag27. Tag |
Bremerhaven (Deutschland)28. Tag | Ankunft 05:30 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |