September 2023
4 Nächte ab/bis Warnemünde
Ostsee mit Bornholm
optional zubuchbar
Zum Besttarif buchbar
Eine kleine Auszeit auf See gefällig? Dann kommen Sie an Bord der Mein Schiff ® Flotte und genießen Sie auf dieser Minikreuzfahrt das vielfältige Wohlfühlangebot unserer Top-Inklusivleistungen. Lassen Sie sich mal wieder richtig verwöhnen, egal ob Ihnen der Sinn eher nach kulinarischen Genüssen, Fitness mit Blick aufs Meer oder entspannenden Saunagängen steht. Zusätzlich können Sie sich auf einen wunderbaren Aufenthalt in Danzig freuen.
Datum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
16.09.2023 Mein Schiff 1 4 Nächte Ostsee mit Bornholm |
€ 929,- |
€ 979,- |
€ 1.049,- |
€ 2.179,- |
zur Buchung |
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung - Mein Schiff Tarifübersicht
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Warnemünde
Deutschland
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Danzig / Gdingen
Polen
|
07:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 4 |
Rönne
Dänemark
|
07:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Warnemünde
Deutschland
|
06:30 Uhr | - |
4 Nächte ab/bis Warnemünde
Warnemünde (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Seetag2. Tag |
Danzig / Gdingen (Polen)3. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrÜber Gdingen und Sopot ins pommerische Danzig - Um nach Danzig zu kommen, steuern die meisten Kreuzfahrtschiffe den Hafen von Gdingen an, eine Hafenstadt, die als Polens Tor zur Ostsee gilt. In unmittelbarer Nähe zum Zentrum geht man von Bord und stößt gleich auf die ersten Sehenswürdigkeiten: zwei Museumsschiffe. Die Architektur der Stadt ist geprägt durch Bauhaus-Stil . Gut erhalten ist die Marienkirche von 1922 sowie die Garnisonskirche St. Michaelis im Viertel Oxhöft. Einige Villen stehen im Stadtviertel Steinberg. Gdingen ist bekannt für seine spezialisierten Museen wie das Freilichtmuseum, das Museum der Bernsteinklusen und das Museum der Kriegsmarine. In der Nähe des Stadtzentrums ist das Museum der Kaschubenmärchen das Highlight. Von Gdingen geht es über das Seebad Sopot , inklusive der Seebrücke, nach Danzig, wo in der Rechtsstadt die vier historischen Stadttore warten. Durch die Teilung der Stadt gibt es zwei Rathäuser. Zeughaus, Stockturm und zahlreiche Sakralbauten wie die Marienkirche sind sehenswert. |
Rönne (Dänemark)4. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Warnemünde (Deutschland)5. Tag | Ankunft 06:30 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |