Juli 2024
17 Nächte ab/bis Kiel
Nordland mit Nordkap & Reykjavik
optional zubuchbar
Arktisches Wunderland erleben
Kommen Sie an Bord der Mein Schiff ® Flotte und gehen Sie mit uns auf eine ganz besondere Entdeckungsreise entlang der norwegischen Küste bis zur Inselgruppe Spitzbergen. Freuen Sie sich auf spannende und beeindruckende Ziele wie Ålesund und das Nordkap. Wer hier auf der 308 Meter hohen Nordkapklippe stand, kann sich sein Nordkapdiplom abholen und eine wunderbare Erinnerung mit nach Hause nehmen...
Datum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | |
---|---|---|---|---|
07.07.2024 Mein Schiff 7 17 Nächte Nordland mit Nordkap & Reykjavik |
€ 3.779,- |
€ 4.329,- |
€ 4.799,- |
zur Buchung |
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung - Mein Schiff Tarifübersicht
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Kiel
Deutschland
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Ålesund
Norwegen
|
13:30 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 4 |
Molde
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Seetag
|
- | - |
Tag 6 |
Honningsvåg
Norwegen
|
18:00 Uhr | - |
Tag 7 |
Honningsvåg
Norwegen
|
- | 03:30 Uhr |
Tag 8 |
Longyearbyen
Svalbard und Jan Mayen
|
09:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 9 |
Seetag
|
- | - |
Tag 10 |
Seetag
|
- | - |
Tag 11 |
Akureyri
Island
|
06:45 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 12 |
Reykjavík
Island
|
13:00 Uhr | - |
Tag 13 |
Reykjavík
Island
|
- | 19:00 Uhr |
Tag 14 |
Seetag
|
- | - |
Tag 15 |
Seetag
|
- | - |
Tag 16 |
Seetag
|
- | - |
Tag 17 |
Kopenhagen
Dänemark
|
08:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 18 |
Kiel
Deutschland
|
06:30 Uhr | - |
17 Nächte ab/bis Kiel
Kiel (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Seetag2. Tag |
Ålesund (Norwegen)3. Tag | Ankunft 13:30 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrFarbenfrohe Jugendstilbauten prägen Alesund - Dank einer Katastrophe ist die Hafenstadt Alesund eine der schönsten Städte Norwegens. Nach einem Brand im Jahr 1904 wurden sämtliche Häuser in farbenfrohem Jugendstil neu aufgebaut. Der Hafen vom "Paris des Nordens" liegt sehr zentral und bereits nach 150 Metern steht man mitten in der Altstadt. In der dort ansässigen, historischen Schwanenapotheke wurde ein Museum eingerichtet, das an das damalige Unglück erinnert. Ein weiteres, interessantes Museum ist das Fischereimuseum, das in dem restaurierten Speicher Holmbua untergebracht ist. Für Familien mit Kindern eignen sich das drei Kilometer entfernte Aquarium Atlanterhavsparken, eines der größten Aquarien Nordeuropas, oder der 6000 m² große Pinguin-Park. Wer es sportlich mag, klettert die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla, der nur eineinhalb Kilometer vom Hafen entfernt ist und von zwei Aussichtspunkten ein herrliches Panorama bietet. Sportmuffel nehmen einfach die Bimmelbahn. |
Molde (Norwegen)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrBlumige Rosenstadt Molde - Die Einfahrt in den Hafen von Molde durch die berühmten norwegischen Fjorde ist atemberaubend und faszinierend. Bei der Ankunft fällt einem sofort eines der Wahrzeichen der Stadt ins Auge: das Scandic Seilet Hotel, ein auffälliger Bau in Form eines silbrig glänzenden Segels. Der Hafen von Molde ist klein und innerhalb einer Minute ist man in der Innenstadt mit den hübschen Gärten. Molde ist bekannt für seine öffentlichen Parks und wird deswegen auch "Stadt der Rosen" genannt. Schon ein Spaziergang durch die blumige Stadt lohnt sich und die Innenstadt lockt zum Bummeln. Hier findet man auch eines der größten Volkskundemuseen, das Romsdalsmuseum mit dem Aussichtspunkt Berg Varden. In Molde spielt Kultur eine große Rolle. Jedes Jahr im Sommer finden Konzerte mit Künstlern aus der ganzen Welt statt. Sportfans sollten zum imposanten Aker-Stadion pilgern, dessen Fassade aus Granitstein und Glas besteht. Spektakulär ist die Atlantikstraße von Molde nach Kristiansund. |
Seetag5. Tag |
Honningsvåg (Norwegen)6. Tag | Ankunft 18:00 UhrHonningsvÃ¥g: Eiskalte Cocktails am Ende der Welt - HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt. |
Honningsvåg (Norwegen)7. Tag | Abfahrt 03:30 UhrHonningsvÃ¥g: Eiskalte Cocktails am Ende der Welt - HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt. |
Longyearbyen (Svalbard und Jan Mayen)8. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrLongyearbyen beeindruckt mit Natur und Infrastruktur - Mitten im arktischen Eismeer liegt auf der Insel Spitzbergen das junge Städtchen Longyearbyen, nördlichster Punkt, der bei einer Norwegen-Kreuzfahrt erreicht werden kann. Schon bei der Hafeneinfahrt durch die Adventfjorde wird man von der einzigartigen Landschaft beeindruckt: unberührte Natur, Gletscher und Schneefelder wechseln sich mit vorbeiziehenden Eisschollen ab. Das bunte Ortszentrum ist unweit des Hafens und besticht durch eine moderne, touristische Infrastruktur. Sehenswert ist beispielsweise die Galleri Svalbard am Ende des Ortes, in der Werke ausgestellt sind, bei denen sich die Künstler durch Licht, Natur und Farben Spitzbergens inspirieren ließen. Das Svalbard Museum und das North Pole Expedition Museum erzählen von der Entdeckung Spitzbergens, der Geschichte des Bergbaus und dem Walfang sowie die Nordpol Expedition in der Arktis. Etwa 1,7 Kilometer vom Hafen entfernt finden Shopping-Fans ein klassisches Einkaufszentrum. |
Seetag9. Tag |
Seetag10. Tag |
Akureyri (Island)11. Tag | Ankunft 06:45 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrBeschauliches Akureyri mit Villen und Bäumen - 50 Kilometer südlich des Polarkreises liegt die Hafenstadt Akureyri, Hauptstadt des isländischen Nordens und viertgrößte Stadt Islands. Um die 18.000 Einwohner-Stadt zu erreichen, fahren die Kreuzfahrschiffe bis ans Ende des 60 Kilometer langen Fjordes Eyiafjörður, vorbei an Bergen und Fischerorten. Die Stadt selber ist mit seinen alten Villen und Bäumen eher beschaulich. Schon von weitem erkennt man auf einem Hügel im Zentrum der Stadt die Kirche von Akureyri, von deren Eingang man eine schöne Aussicht über die Innenstadt und den Hafen hat. Etwas weiter Richtung Süden befindet sich der botanische Garten, der mit seinen sehenswerten Blumen eine Besonderheit darstellt. Der Stadtkern ist vom Liegeplatz weniger als einen Kilometer entfernt. Bei einem Bummel durch die Stadt trifft man auf alte Bauernhöfe und interessante Museen. In der Hauptgeschäftsstraße Hafnarstræti gibt es eine Reihe Geschäfte mit Souvenirs und isländischen Wollwaren sowie Keramik. |
Reykjavík (Island)12. Tag | Ankunft 13:00 UhrReykjavik prägt ein Mix aus Moderne und Tradition - Auf einer Insel aus Feuer und Eis ist der Hafen von Reykjavik ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer. Größere Schiffe ankern in Skarfabakki und Sundabakki, östlich der Innenstadt. Mitten im Zentrum liegt der alte Hafen Miðbakki, nahe der verglasten Konzerthalle Harpa. Reykjavik ist geprägt durch einen Mix aus Moderne und Tradition. Das Wahrzeichen ist die Kirche Hallgrimskirkja, die 73 Meter in die Höhe ragt und aufgrund ihrer Lage auf dem Hügel Skólavörðuholt ein Fixpunkt darstellt. Ein weiteres Wahrzeichen ist das auf Stelzen bebaute Rathaus am Tjörnin-See, an dem die Freikirche von Reykjavik mit grünem Dach ein pittoreskes Bild liefert. Zurück am idyllischen Meeresufer der Stadt thront auf einem Sockel die Sólfar, eine bootsförmige Stahlskulptur in Gedenken an die Geschichte von Reykjavik. Zur Entspannung empfiehlt sich ein Besuch der Blauen Lagune, ein Thermalbad der Extraklasse. Gebummelt wird in der Stadtmitte, doch die Preise sind hoch. |
Reykjavík (Island)13. Tag | Abfahrt 19:00 UhrReykjavik prägt ein Mix aus Moderne und Tradition - Auf einer Insel aus Feuer und Eis ist der Hafen von Reykjavik ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrer. Größere Schiffe ankern in Skarfabakki und Sundabakki, östlich der Innenstadt. Mitten im Zentrum liegt der alte Hafen Miðbakki, nahe der verglasten Konzerthalle Harpa. Reykjavik ist geprägt durch einen Mix aus Moderne und Tradition. Das Wahrzeichen ist die Kirche Hallgrimskirkja, die 73 Meter in die Höhe ragt und aufgrund ihrer Lage auf dem Hügel Skólavörðuholt ein Fixpunkt darstellt. Ein weiteres Wahrzeichen ist das auf Stelzen bebaute Rathaus am Tjörnin-See, an dem die Freikirche von Reykjavik mit grünem Dach ein pittoreskes Bild liefert. Zurück am idyllischen Meeresufer der Stadt thront auf einem Sockel die Sólfar, eine bootsförmige Stahlskulptur in Gedenken an die Geschichte von Reykjavik. Zur Entspannung empfiehlt sich ein Besuch der Blauen Lagune, ein Thermalbad der Extraklasse. Gebummelt wird in der Stadtmitte, doch die Preise sind hoch. |
Seetag14. Tag |
Seetag15. Tag |
Seetag16. Tag |
Kopenhagen (Dänemark)17. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrTraumziel Kopenhagen mit Kleiner Meerjungfrau und Märchen-Schloss - Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge. |
Kiel (Deutschland)18. Tag | Ankunft 06:30 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |