September 2024
4 Nächte ab/bis Kiel
Jeckliner 4
optional zubuchbar
Inklusive närrischem Jeckenprogramm an Bord
Erstmalig ab/bis Deutschland
Datum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | Junior-Suite | Suite | |
---|---|---|---|---|---|---|
15.09.2024 Mein Schiff 3 4 Nächte Jeckliner 4 |
ausgebucht | ausgebucht |
€ 1.279,- |
€ 1.999,- |
€ 2.999,- |
zur Buchung |
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung - Mein Schiff Tarifübersicht
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Kiel
Deutschland
|
- | 19:00 Uhr |
Tag 2 |
Göteborg
Schweden
|
10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 3 |
Kopenhagen
Dänemark
|
08:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 4 |
Seetag
|
- | - |
Tag 5 |
Kiel
Deutschland
|
06:30 Uhr | - |
4 Nächte ab/bis Kiel
Kiel (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 19:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Göteborg (Schweden)2. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrMit der Fähre Göteborg erkunden - Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und setzt mit ihrem mediterranen Großstadtflair einen krassen Gegenpol zu ihrer ländlichen Umgebung. Wer glaubt, dass die Innenstadt vom Anleger leicht per pedes zu erreichen ist, täuscht sich gewaltig. Darum ist eine Fahrt mit der Fähre Älvsnabben eine willkommene Alternative. Über den Fluss Göta Älv gelangt man per Panoramafahrt ins Zentrum. Die letzte Haltestelle heißt Lilla Bommen und von dort geht man über eine gläserne Fußgängerbrücke in die City. Zuvor kann man direkt am Wasser, an Bord der historischen Schiffe, in die Geschichte der nordischen Seefahrt eintauchen. Ebenfalls am Wasser liegt das Erlebnismuseum Maritiman. Der sogenannte "Lippenstift", ein rotweißer Turm am Hafenbecken, fällt schon von weitem auf und bietet eine tolle Aussichtsplattform. Im Hafen Lilla Bommen steht übrigens auch die größte in Skandinavien gebaute Windjammer mit ihren vier Masten. Die Szene trifft sich im Stadtteil Haga. |
Kopenhagen (Dänemark)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrTraumziel Kopenhagen mit Kleiner Meerjungfrau und Märchen-Schloss - Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge. |
Seetag4. Tag |
Kiel (Deutschland)5. Tag | Ankunft 06:30 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
HÖHNER sind: Michael „Micki“ Schläger, Patrick Lück, Jens Streifling, Heiko Braun, Frederik „Freddi“ Lubitz & Edin Čolić
Janine Kunze
Moderatorin, Schauspielerin und Comedian Janine Kunze ist ein echtes Kölner Urgestein.
Wirklich angefangen hat ihre Karriere 1999 mit „Hausmeister Krause“ und ihrer Rolle als „Carmen“. Und von da führte eines zum anderen. Von „Frech“ über „Barfuss“ bis zu „Genial daneben“ ist sie alles schon gewesen. Von der dumpfen Carmen hat sie es zur superschlauen Staatsanwältin in „Heldt“ geschafft.
Gleichermaßen macht es ihr jedes Mal unheimlich viel Spaß bei Comedy-Sendungen dabei zu sein. Aber auch die Teilnahme bei verschiedenen Shows wie z.B. „Promi Shopping Queen“ oder „Das große Backen“ sind immer wieder ein kleines Highlight.
Mit ihrer Kölschen Schnauze fühlt sie sich auch als Moderatorin pudelwohl. Sie selbst und vor allem auch ihr Mann bezeichnen sie gerne als „Plappermaul“. Sie stand auch als Moderatorin für z.B. „Die Alm“, „Das Einrichtungskommando“ oder zuletzt "Big Blöff" vor der Kamera, oder vielmehr: vor dem Mikrofon. Die Redefreude ist ihr einfach in die Wiege gelegt.
Marc Metzger
Er behauptet verschmitzt, er habe keine Rede … und dann pointiert er sich in einem Wirbel aus atemberaubender Wortakrobatik und rhetorischer Hilflosigkeit über die Bühne und darüber hinaus, greift vergessene Themen und frische Situationen auf, verarbeitet sie spontan zu Konfetti, lässt sie wieder fallen und stolpert frech grinsend weiter durch den Saal und seinen nicht vorhandenen Vortrag. Erleben Sie Marc Metzger, facettenreich in verschiedenen Rollen – als Blötschkopp. Charmant-bösartig, blitzschnell und gnadenlos komisch: Einfach Marc Metzger.
Weitere Künstler
- Folgen in Kürze -