Mein Schiff ® Dart Cup
Balkon ab € 1.399,- p.P.
- Reisezeitraum
- April 2025
- Reisedauer
- 7 Nächte ab/bis Bremerhaven
- Schiff(e)
-
Mein Schiff 3 - Route(n)
-
Westeuropas Vielfalt
- An- & Abreise
- optional zubuchbar
- Highlight
- Mit an Bord: Glen Durrant, Florian Hempel, Max Hopp u.v.m.
Mein Schiff Dart Cup
Die Mein Schiff 3 führt Sie auf dem Weg von Bremerhaven über die Heimat des Dart Sports England, Frankreich, Belgien und die Niederlande zurück nach Deutschland. Nehmen Sie an spannenden Dart Workshops teil und erleben Sie live, wenn Profis wie Glen Durrant, Florian Hempel, Max Hopp und Devon Petersen gegeneinander spielen und außerdem jeweils zwei Dart-Shows im Theater darbieten. Zusätzlich werden Russ Bray und Gordon Shumway unter anderem als Caller und Moderator an Bord sein. Stellen Sie Ihr eigenes Talent in einem unserer vielen Turniere an Bord unter Beweis. Neben dem Preisgeld winkt den Turniergewinnern ein exklusives Match gegen die Stars höchstpersönlich.
Mein Schiff sagt „TOPS sei Dank“ und „Good Darts"!
Die Leistungen des Dart Cup-Pakets:
- Meet & Greets mit allen Dart-Profis (u. a. Max Hopp)
- Dart-Workshops
- Bereitgestellte Dartautomaten
→ Workshop: € 39,- p.P.
Weitere Informationen zu den Spielen und Turnieren erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.
*Limitiertes Kontingent. Pro Dart-Profi kann jeweils ein Workshop und ein Meet & Greet einmal pro Gast gebucht werden. Eine Mehrfachteilnahme ist leider nicht möglich
Termine und Preise
Westeuropas Vielfalt
Tag 1
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Tag 2
Tag 3
Der Hafen in Southampton ist ein traditioneller Hafen am Ärmelkanal südlich der englischen Küste und gilt als Starthafen der Jungfernfahrt der Titanic. Kein Wunder, dass bei einer Sightseeingtour das Schicksal des legendären Kreuzfahrtschiffes allgegenwärtig ist. Das SeaCity Museum erzählt nicht nur die Stadt- und Hafengeschichte, sondern widmet sich auch der Geschichte der Titanic inklusive originaler Fragmente des Schiffes. Da es im Hafen verschiedene Terminals gibt, können die Entfernungen in die Stadt zwischen eineinhalb und drei Kilometern variieren. In Hafennähe eignet sich der Mayflower Park, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten. Die Hauptattraktion Southamptons ist der God`s House Tower, ein Wehrturm aus dem Mittelalter, der zum Museum umfunktioniert wurde. Auch sehenswert: das Tudor House Museum. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1459 werden verschiedene Stilrichtungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert präsentiert.
Tag 4
Am Nordufer der Seine liegt Le Havre, die größte Stadt der Normandie, die bekannt ist für seinen großen Hafen und deswegen oftmals als "Hafen von Paris" bezeichnet wird. Dank kurzer Wege lässt sich die Innenstadt bequem zu Fuß erkunden. Dabei ist die Stadtarchitektur im Zentrum, die in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde, die eigentliche Sehenswürdigkeit. Lange, große Straßenzüge, breite Boulevards, Parkanlagen und einzigartige, moderne Betonbauten geben der Geburtsstadt des Impressionismus seinen eigenen Charakter. Nicht entgehen lassen, sollte man sich die außergewöhnlich gestaltete St. Joseph Kirche mit seinem 107 Meter hohen Turm. Ebenfalls eine Besonderheit der Stadt ist der Rathausplatz, der mit seinen Ausmaßen zu den größten in ganz Europa zählt. Nur knapp 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt findet man einen langen Kiesel- und Sandstrand mit schöner Promenade. Le Havre wirkt grau, hat aber einen modernen Touch. Cool!
Tag 5
Der belgische Badeort Zeebrügge ist historisch gesehen der Hafen von Brügge, der geprägt ist vom Fischhandel und der passenden Gastronomie. Kein Wunder, dass die Versteigerungshalle eine der modernsten in Europa ist und man in Zeebrügge die besten Fischrestaurants Belgiens vorfindet. Der Hafen liegt nicht direkt in der Nähe der Stadt, aber per Shuttle geht es zum Hafenausgang und von dort dauert es keine zehn Gehminuten bis ins überschaubare Zeebrügge. Dank der kurzen Distanzen sind Städte wie Brüssel, Antwerpen, Blankenberge, Brügge oder Gent quasi um die Ecke. Zeebrügge selber ist eher familiär und begeistert durch die malerische Lage an der Nordsee samt der Nähe zur Mutterstadt Brügge. Die eigentlichen Attraktionen von Zeebrügge sind der Hafen und der Strand. Sehenswert ist das im Hafen liegende, russische U-Boot und das Museum Seafront in den ehemaligen Fischhallen an der Vismijnstraat. Erholung findet man am weißen Sandstrand südlich des Seehafens.
Tag 6
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 7
Tag 8
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung
Service
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Wir sind für Sie da - Direkt & Persönlich
Leistungen
Die Dart-Profis an Bord:
Glen Durrant
Glenn Durrant begann seine Dartkarriere in den 1990er Jahren. Er wurde schnell zu einem der besten Dartspieler Englands und gewann zahlreiche regionale und nationale Titel. Sein erstes großes internationales Turnier gewann er 2015, als er den WDF Europe Cup sicherte. Dieser Sieg markierte den Beginn seiner internationalen Anerkennung. Der Durchbruch von Glenn Durrant kam jedoch 2017, als er die BDO World Darts Championship gewann. Er wiederholte diesen Erfolg in den beiden folgenden Jahren und sicherte sich damit einen Platz in der Geschichte des Dartsports. Seine Fähigkeit, unter Druck zu spielen und seine Ruhe in entscheidenden Momenten zu bewahren, machten ihn zu einem gefürchteten Gegner auf der Bühne. Er wird nicht nur für seine Dartfähigkeiten geschätzt, sondern auch für seine Bescheidenheit und sein Engagement für den Sport. Er ist ein Vorbild für viele junge Dartspieler und eine feste Größe in der Welt des Dartsports.
Florian Hempel
Sein Durchbruch auf internationaler Ebene kam im Jahr 2019, als er sich über die PDC Qualifying School eine Tourkarte sicherte und somit die Möglichkeit erhielt, an den Turnieren der Professional Darts Corporation teilzunehmen. Seitdem hat er an verschiedenen PDC-Turnieren teilgenommen und sich einen Platz unter den professionellen Spielern erarbeitet. Florian Hempel wird für seine konstante Leistung und sein Talent auf dem Dartboard geschätzt. Obwohl er noch keine großen Titel gewonnen hat, hat er gezeigt, dass er das Potenzial hat, es mit den Besten aufzunehmen. Sein Stil ist geprägt von Präzision und Konzentration, und er wird von vielen als aufstrebendes Talent im Dartsport angesehen.
Max Hopp
Max Hopp machte erstmals international auf sich aufmerksam, als er 2012 bei der PDC World Youth Championship den Titel gewann. Dieser Erfolg markierte den Beginn seiner professionellen Karriere. Er wurde schnell zu einem der vielversprechendsten Talente im Dartsport und erhielt den Spitznamen "Maximiser" aufgrund seiner Fähigkeit, sein Spiel kontinuierlich zu verbessern. Sein Durchbruch auf der großen Bühne kam im Jahr 2015, als er als erster Deutscher die PDC European Tour gewann. Seitdem hat er an zahlreichen internationalen Turnieren teilgenommen und seine Fähigkeiten weiter verfeinert. Max Hopp bleibt eine wichtige Figur im deutschen Darts und eine Inspiration für viele junge Spieler, die davon träumen, es ihm gleichzutun. Sein Talent und seine Entschlossenheit machen ihn zu einem der aufregendsten Spieler in der Welt des Dartsports.
Devon Petersen
Devon Petersen begann seine professionelle Dartkarriere im Jahr 2009 und machte schnell auf sich aufmerksam. Er gewann mehrere nationale Titel in Südafrika und etablierte sich als einer der besten Dartspieler des Landes. Sein unverwechselbarer Stil und seine enthusiastische Bühnenpräsenz machten ihn schnell zu einem Publikumsliebling. Im Laufe der Jahre hat Petersen an verschiedenen großen Turnieren teilgenommen und dabei sowohl sein Talent als auch seine Leidenschaft für den Sport unter Beweis gestellt. Er ist bekannt für seine farbenfrohen Auftritte auf der Bühne, die oft von afrikanischer Kultur und Musik inspiriert sind. Devon Petersen bleibt nicht nur wegen seines Talents, sondern auch wegen seiner positiven Einstellung und seines Engagements für den Sport in Erinnerung. Er ist eine inspirierende Figur für viele Dartfans auf der ganzen Welt.
Russ Bray
Russ Bray ist der Caller mit der wohl unverwechselbarsten Stimme in der ganzen Dart Welt. Er ist ebenfalls einer von nur ganz wenigen Menschen auf diesem Planeten, der nur aufgrund seiner unverwechselbaren Stimme seinen Lebensunterhalt verdienen kann. So verdient er sich diesen nicht nur als Caller, sondern wird auch immer wieder als Sprecher für Hörbücher und Dokumentationen gebucht. Bisher war Bray als Caller auf der Bühne an 15 TV- Shows beteiligt. Im WM-Finale 2007 zwischen Phil Taylor und Raymond van Barneveld übernahm er ab dem sechsten Satz und durfte den insgesamt fünften Weltmeistertitel von "Barney" verkünden.
Gordon Shumway
Gordon Shumway - Caller, Master of Ceremonies, Buchautor und ehemaliger TV-Darts-Experte - seit 38 Jahren in der Dartszene bekannt, wird die Reise als Master of Ceremonies und Garant für gute Laune begleiten.
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Mein Schiff ® Premium-Inklusivleistungen:
- Anspruchsvolle und vielfältige Gastronomie
- Erstklassiger Service an Bord “ und direkt am Platz
- Gastronomie rund um die Uhr für Ihren individuellen Urlaubsrhythmus
- Durchgängig große Auswahl an Getränken
- Exquisite Cocktails für Genießer
- Zutritt zu den großzügigen Wellness- und Fitnessbereichen
- Abwechslungsreiches Entertainment mit Niveau
- Inspirierendes Bordprogramm
- Altersgerechte Kinderbetreuung mit viel Spaß
- 2x täglich Kabinenservice
- Extraleistungen ermöglichen weitere Wohlfühl-Momente & besondere Arrangements.
- Deutsche Reiseleitung
- Espresso-Maschine auf der Kabine (2 Kapseln pro Tag inklusive)
- Alle Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschläge
- 350 MB Datenvolumen pro Person und Reise (PRO-Tarif)
- 100 MB Datenvolumen pro Person und Reise (PLUS-Tarif)
- 20 % -Vorteil auf Landausflüge (PRO-Tarif)
- 10 % -Vorteil auf Landausflüge (PLUS-Tarif)
- An- und Abreisepaket, Transfers
- Persönliche Ausgaben, wie z.B. Landausflüge, Wellness
SUN7365 - 21.05.2024 08:56 | 17.01.2025 21:12
Sie haben Fragen zu Ihrer Wunschreise? Sie möchten eine Beratung zu Ihrem perfekten Urlaub? Kein Problem! Wir sind für Sie da:
+49 (0)211 - 88 24 96 17
Mo.-Fr. 08-21 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 11-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
- Beschreiben Sie kurz Ihren Reisewunsch, so dass wir uns optimal vorbereiten können
- Teilen Sie uns gern mit, wie und wann wir Sie am Besten erreichen können
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Mo.-Fr. 08-21 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
So. 11-17 Uhr
Sie warten darauf, dass Ihre Lieblingskabine wieder buchbar wird? Sie möchten erst zu einem bestimmten Preis buchen? Kein Problem! Gern beobachten wir Ihre Wunschreise für Sie!
So funktionierts:
- Beschreiben Sie weiter unten möglichst genau, nach was wir für Sie Ausschau halten sollen
- Wichtig ist, dass Sie uns eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie gut und schnell erreichbar sind
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Infolge technischer Herausforderungen bei TUI Cruises im Mein Schiff Buchungssystem können wir
aktuell keine Onlinebuchungen
entgegen nehmen.
Unsere Mein Schiff Urlaubsexperten sind gerne persönlich, per Email oder telefonisch erreichbar
und kümmern sich um Ihre Buchungswünsche.
Bitte senden Sie uns Ihre Reisewünsche mit Mein Schiff über das unten stehende Kontaktformular oder nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Serviceteam unter +49 (0)211 - 88 24 96 17.
Ihre gewählte Reise: