
Traumreise Norwegen bis zum Nordkap
ab € 3.149,- p.P.
- Reisezeitraum
- Juni 2026
- Reisedauer
- 14 Nächte ab/bis Kiel
- Schiff(e)
Mein Schiff 7 - Route(n)
-
Traumreise Norwegen bis zum Nordkap
- An- & Abreise
- optional zubuchbar
- Highlight
- Inkl. Frühbucher-Ermäßigung
Termine und Preise
Traumreise Norwegen bis zum Nordkap
Traumreise Norwegen bis zum Nordkap
14 Nächte mit Mein Schiff 7 am 15.06.2026
Tag 1
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 2
Tag 3
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Tag 4
Am Ende einer 15 Kilometer langen Fahrt durch den zum UNESCO Weltnaturerbe zählenden liegt das idyllische Dorf Geiranger. Allein schon der Weg mit dem Kreuzfahrtschiff über den Geirangerfjord ist ein Höhepunkt und wird nicht selten mit der Musik des berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg untermalt. In Geiranger angekommen, erfolgt der Transport in den Ort per Tenderbooten. Geiranger ist im Sommer ein lebhafter Urlaubsort. Lohnenswert ist der Besuch des norwegischen Fjordzentrums, wo man viel über die Natur, das Land und die Leute erfährt. Kleine Geschäfte und Cafés wechseln sich im Zentrum ab. Für kleine Schleckermäuler darf natürlich eine Stippvisite bei der Schokoladenmanufaktur nicht fehlen. Die kleine weiße Kirche sollte ebenfalls auf dem Ausflugsplan stehen. Wer es sportlich mag, kann sich ein Kajak leihen und eine größere oder kleiner Runde durch den Fjord drehen. Vorsicht Wasserfälle!
Tag 4
Die beliebteste Sehenswürdigkeit des 680-Seelen-Dorfes Hellesylt, gelegen am Anfang des norwegischen Geirangerfjordes, ist der Hellesylt-Wasserfall, der den Ort in zwei Hälften teilt. Beim Rundgang durch das malerische Fleckchen Erde sollte man die Brücke überqueren, die die letzten Meter des Wasserfalls überspannt – seltener Kuschelkurs mit einem echten Wasserfall garantiert. Ebenfalls garantiert ist, dass Naturfreunde in Hellesylt und Umgebung voll auf ihre Kosten kommen. Die Stadt und ihre Nachbarorte gelten als Eldorado für Freiluft- und Frischluftfans. Die Häuser von Hellesylt liegen unterhalb der 1.141 Meter hohen, überhängenden Felswand des Berges Åkerneset, der in den Fjord zu stürzen scheint. Die Stadt ist erfüllt von Naturschauspielen, wobei die vielen Wasserfälle eine ganz außergewöhnliche Rolle spielen. Etwas geruhsamer ist da schon die Atmosphäre in der denkmalgeschützten Kirche Sunnylyen. Das Gotteshaus wurde 1858 errichtet.
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Mitten im arktischen Eismeer liegt auf der Insel Spitzbergen das junge Städtchen Longyearbyen, nördlichster Punkt, der bei einer Norwegen-Kreuzfahrt erreicht werden kann. Schon bei der Hafeneinfahrt durch die Adventfjorde wird man von der einzigartigen Landschaft beeindruckt: unberührte Natur, Gletscher und Schneefelder wechseln sich mit vorbeiziehenden Eisschollen ab. Das bunte Ortszentrum ist unweit des Hafens und besticht durch eine moderne, touristische Infrastruktur. Sehenswert ist beispielsweise die Galleri Svalbard am Ende des Ortes, in der Werke ausgestellt sind, bei denen sich die Künstler durch Licht, Natur und Farben Spitzbergens inspirieren ließen. Das Svalbard Museum und das North Pole Expedition Museum erzählen von der Entdeckung Spitzbergens, der Geschichte des Bergbaus und dem Walfang sowie die Nordpol Expedition in der Arktis. Etwa 1,7 Kilometer vom Hafen entfernt finden Shopping-Fans ein klassisches Einkaufszentrum.
Tag 8
Tag 9
HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt.
Tag 10
Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben.
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.
Tag 14
Tag 15
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Traumreise Norwegen bis zum Nordkap
Traumreise Norwegen bis zum Nordkap
14 Nächte mit Mein Schiff 7 am 29.06.2026
Tag 1
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 2
Tag 3
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Tag 4
Am Ende einer 15 Kilometer langen Fahrt durch den zum UNESCO Weltnaturerbe zählenden liegt das idyllische Dorf Geiranger. Allein schon der Weg mit dem Kreuzfahrtschiff über den Geirangerfjord ist ein Höhepunkt und wird nicht selten mit der Musik des berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg untermalt. In Geiranger angekommen, erfolgt der Transport in den Ort per Tenderbooten. Geiranger ist im Sommer ein lebhafter Urlaubsort. Lohnenswert ist der Besuch des norwegischen Fjordzentrums, wo man viel über die Natur, das Land und die Leute erfährt. Kleine Geschäfte und Cafés wechseln sich im Zentrum ab. Für kleine Schleckermäuler darf natürlich eine Stippvisite bei der Schokoladenmanufaktur nicht fehlen. Die kleine weiße Kirche sollte ebenfalls auf dem Ausflugsplan stehen. Wer es sportlich mag, kann sich ein Kajak leihen und eine größere oder kleiner Runde durch den Fjord drehen. Vorsicht Wasserfälle!
Tag 4
Die beliebteste Sehenswürdigkeit des 680-Seelen-Dorfes Hellesylt, gelegen am Anfang des norwegischen Geirangerfjordes, ist der Hellesylt-Wasserfall, der den Ort in zwei Hälften teilt. Beim Rundgang durch das malerische Fleckchen Erde sollte man die Brücke überqueren, die die letzten Meter des Wasserfalls überspannt – seltener Kuschelkurs mit einem echten Wasserfall garantiert. Ebenfalls garantiert ist, dass Naturfreunde in Hellesylt und Umgebung voll auf ihre Kosten kommen. Die Stadt und ihre Nachbarorte gelten als Eldorado für Freiluft- und Frischluftfans. Die Häuser von Hellesylt liegen unterhalb der 1.141 Meter hohen, überhängenden Felswand des Berges Åkerneset, der in den Fjord zu stürzen scheint. Die Stadt ist erfüllt von Naturschauspielen, wobei die vielen Wasserfälle eine ganz außergewöhnliche Rolle spielen. Etwas geruhsamer ist da schon die Atmosphäre in der denkmalgeschützten Kirche Sunnylyen. Das Gotteshaus wurde 1858 errichtet.
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Mitten im arktischen Eismeer liegt auf der Insel Spitzbergen das junge Städtchen Longyearbyen, nördlichster Punkt, der bei einer Norwegen-Kreuzfahrt erreicht werden kann. Schon bei der Hafeneinfahrt durch die Adventfjorde wird man von der einzigartigen Landschaft beeindruckt: unberührte Natur, Gletscher und Schneefelder wechseln sich mit vorbeiziehenden Eisschollen ab. Das bunte Ortszentrum ist unweit des Hafens und besticht durch eine moderne, touristische Infrastruktur. Sehenswert ist beispielsweise die Galleri Svalbard am Ende des Ortes, in der Werke ausgestellt sind, bei denen sich die Künstler durch Licht, Natur und Farben Spitzbergens inspirieren ließen. Das Svalbard Museum und das North Pole Expedition Museum erzählen von der Entdeckung Spitzbergens, der Geschichte des Bergbaus und dem Walfang sowie die Nordpol Expedition in der Arktis. Etwa 1,7 Kilometer vom Hafen entfernt finden Shopping-Fans ein klassisches Einkaufszentrum.
Tag 8
Tag 9
HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt.
Tag 10
Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben.
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.
Tag 14
Tag 15
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung
Service
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Wir sind für Sie da - Direkt & Persönlich
Leistungen
Eingeschlossene Leistungen:
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Mein Schiff ® Premium-Inklusivleistungen:
- Anspruchsvolle und vielfältige Gastronomie
- Erstklassiger Service an Bord “ und direkt am Platz
- Gastronomie rund um die Uhr für Ihren individuellen Urlaubsrhythmus
- Durchgängig große Auswahl an Getränken
- Exquisite Cocktails für Genießer
- Zutritt zu den großzügigen Wellness- und Fitnessbereichen
- Abwechslungsreiches Entertainment mit Niveau
- Inspirierendes Bordprogramm
- Altersgerechte Kinderbetreuung mit viel Spaß
- 2x täglich Kabinenservice
- Extraleistungen ermöglichen weitere Wohlfühl-Momente & besondere Arrangements - Deutsche Reiseleitung
- Espresso-Maschine auf der Kabine (2 Kapseln pro Tag inklusive)
- Alle Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschläge
Zusätzlich eingeschlossen:
- 350 MB Datenvolumen pro Person und Reise (PRO-Tarif)
- 100 MB Datenvolumen pro Person und Reise (PLUS-Tarif)
- 20 % -Vorteil auf Landausflüge (PRO-Tarif)
- 10 % -Vorteil auf Landausflüge (PLUS-Tarif)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreisepaket, Transfers
- Persönliche Ausgaben, wie z.B. Landausflüge, Wellness
SUN7931 - 05.12.2024 10:40 | 17.04.2025 20:22
Sie haben Fragen zu Ihrer Wunschreise? Sie möchten eine Beratung zu Ihrem perfekten Urlaub? Kein Problem! Wir sind für Sie da:
+49 (0)211 - 88 24 96 17
Mo.-Fr. 08-21 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 11-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
- Beschreiben Sie kurz Ihren Reisewunsch, so dass wir uns optimal vorbereiten können
- Teilen Sie uns gern mit, wie und wann wir Sie am Besten erreichen können
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:

Mo.-Fr. 08-21 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
So. 11-17 Uhr
Sie warten darauf, dass Ihre Lieblingskabine wieder buchbar wird? Sie möchten erst zu einem bestimmten Preis buchen? Kein Problem! Gern beobachten wir Ihre Wunschreise für Sie!
So funktionierts:
- Beschreiben Sie weiter unten möglichst genau, nach was wir für Sie Ausschau halten sollen
- Wichtig ist, dass Sie uns eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie gut und schnell erreichbar sind
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Infolge technischer Herausforderungen bei TUI Cruises im Mein Schiff Buchungssystem können wir
aktuell keine Onlinebuchungen
entgegen nehmen.
Unsere Mein Schiff Urlaubsexperten sind gerne persönlich, per Email oder telefonisch erreichbar
und kümmern sich um Ihre Buchungswünsche.
Bitte senden Sie uns Ihre Reisewünsche mit Mein Schiff über das unten stehende Kontaktformular oder nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Serviceteam unter +49 (0)211 - 88 24 96 17.
Ihre gewählte Reise: