Zauberhaftes Norwegen
ab € 1.719,- p.P.
- Reisezeitraum
- November - Dezember 2026
- Reisedauer
- 14 Nächte
- Schiff(e)
Mein Schiff 3 - Route(n)
-
Zauberhaftes Norwegen
Zauberhaftes Norwegen und Ostseemetropolen
- An- & Abreise
- optional zubuchbar
- Highlight
- Inkl. Frühbucher-Ermäßigung
Termine und Preise
Zauberhaftes Norwegen

Tag 1
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Tag 2
Tag 3
Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet.
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 8
HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt.
Tag 9
Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben.
Tag 10
Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben.
Tag 11
Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben.
Tag 12
Tag 13
Dank einer Katastrophe ist die Hafenstadt Alesund eine der schönsten Städte Norwegens. Nach einem Brand im Jahr 1904 wurden sämtliche Häuser in farbenfrohem Jugendstil neu aufgebaut. Der Hafen vom "Paris des Nordens" liegt sehr zentral und bereits nach 150 Metern steht man mitten in der Altstadt. In der dort ansässigen, historischen Schwanenapotheke wurde ein Museum eingerichtet, das an das damalige Unglück erinnert. Ein weiteres, interessantes Museum ist das Fischereimuseum, das in dem restaurierten Speicher Holmbua untergebracht ist. Für Familien mit Kindern eignen sich das drei Kilometer entfernte Aquarium Atlanterhavsparken, eines der größten Aquarien Nordeuropas, oder der 6000 m² große Pinguin-Park. Wer es sportlich mag, klettert die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla, der nur eineinhalb Kilometer vom Hafen entfernt ist und von zwei Aussichtspunkten ein herrliches Panorama bietet. Sportmuffel nehmen einfach die Bimmelbahn.
Tag 14
Tag 15
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Zauberhaftes Norwegen und Ostseemetropolen
Zauberhaftes Norwegen und Ostseemetropolen
14 Nächte mit Mein Schiff 3 am 02.12.2026
Tag 1
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 2
Tag 3
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Tag 4
Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.
Tag 5
Tag 6
Auf einer Länge von neun Kilometern bietet die neue Hafenpromenade von Oslo eine Mischung aus Sightseeing, Geschichte, Kunst, Architektur und spannenden Erlebnissen. Bei einer ausgedehnten Erkundungstour durchläuft man verschiedene Stadtviertel von Ost nach West. Zur besseren Orientierung wurden auf der Promenade orangefarbene Informationstürme aufgestellt. Erstes Ziel ist das Stadtviertel Sørenga, ein idealer Ort, den Sommer mit Musik, Eis und Meerwasser-Pool zu genießen. Im Stadtviertel Barcode stehen eindrucksvolle, architektonische Sehenswürdigkeiten wie das Opernhaus und andere hohe, schmale Gebäude. Das Hafenviertel Aker Brygge versprüht durch seine Shopping- und Restaurantmeile ein besonderes Flair. Beste Speiselokale und exklusive Modegeschäfte finden sich in der Einkaufspassage. Das Museum für modere Kunst liegt in Tjuvholmen, wo der Aussichtsturm Tjuvtitten einen Ausblick auf die Stadt gewährt.
Tag 7
Tag 8
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 9
Tag 10
Aufgrund der überschaubaren Größe lässt sich die finnische Haupt- und Hafenstadt Helsinki bequem an einem Tag per pedes erkunden. Anders als beim Südhafen muss bei Ankunft am Westhafen allerdings ein bisschen mehr Zeit eingeplant werden. Knapp 400 Meter vom Südhafen entfernt liegt der Marktplatz mit der renovierten Markthalle. Von hier aus sind fast alle Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen. Ein wahres Schmuckstück ist der weiße Dom von Helsinki auf dem berühmten Senatsplatz, an dessen südwestlichem Ende sich der Esplanade Park anschließt mit seinen vielen Luxusgeschäften in prachtvollen Jugendstilbauten. Ein Gebäude der ganz besonderen Art ist die so genannte Felsenkirche, die in einen Granitfelsen hineingebaut wurde. Das Kaufhaus Stockmann, größtes Warenhaus Skandinaviens, lässt keine Wünsche offen, ebenso der Design District in der Innenstadt. Im Löyly, dem Sauna-Hotspot von Helsinki, kommen Partygänger kräftig ins Schwitzen.
Tag 11
Einer der größten Häfen im Ostseeraum ist Tallinn, Hauptstadt von Estland und Weltkulturerbe der UNESCO. Wegen seiner zentralen Lage ist die Altstadt innerhalb einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen. Die engen Gassen, das Kopfsteinpflaster und die gut erhaltenen Stadtmauern versprühen ein besonderes mystisches Flair. Der gut sichtbare Kanonenturm, auch dicke Margarete genannt, bietet einen perfekten Ausblick über den Hafen. Ein weiterer Turm ist der lange Hermann auf dem Domberg, einem Kalkberg. Er stammt aus dem Mittelalter des einstigen Schlosses und umfasst zehn Stockwerke mit einer tollen Aussichtsplattform. Ebenfalls auf dem Domberg steht die aus dem Jahr 1900 stammende Alexander-Newski-Kathedrale, bei der das Glockenspiel ein wahres Highlight ist. Das Wahrzeichen von Tallinn, der alte Thomas, befindet sich auf dem 64 Meter hohen Rathausturm und wurde 1530 erbaut. Fazit: Tallinn ist ein eindrucksvoller Ostsee-Hafen mit vielen Attraktionen.
Tag 12
Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel DjurgÃ¥rden eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt.
Tag 13
Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel DjurgÃ¥rden eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt.
Tag 14
Tag 15
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Zauberhaftes Norwegen und Ostseemetropolen
Zauberhaftes Norwegen und Ostseemetropolen
14 Nächte mit Mein Schiff 3 am 09.12.2026
Tag 1
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 2
Tag 3
Aufgrund der überschaubaren Größe lässt sich die finnische Haupt- und Hafenstadt Helsinki bequem an einem Tag per pedes erkunden. Anders als beim Südhafen muss bei Ankunft am Westhafen allerdings ein bisschen mehr Zeit eingeplant werden. Knapp 400 Meter vom Südhafen entfernt liegt der Marktplatz mit der renovierten Markthalle. Von hier aus sind fast alle Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen. Ein wahres Schmuckstück ist der weiße Dom von Helsinki auf dem berühmten Senatsplatz, an dessen südwestlichem Ende sich der Esplanade Park anschließt mit seinen vielen Luxusgeschäften in prachtvollen Jugendstilbauten. Ein Gebäude der ganz besonderen Art ist die so genannte Felsenkirche, die in einen Granitfelsen hineingebaut wurde. Das Kaufhaus Stockmann, größtes Warenhaus Skandinaviens, lässt keine Wünsche offen, ebenso der Design District in der Innenstadt. Im Löyly, dem Sauna-Hotspot von Helsinki, kommen Partygänger kräftig ins Schwitzen.
Tag 4
Einer der größten Häfen im Ostseeraum ist Tallinn, Hauptstadt von Estland und Weltkulturerbe der UNESCO. Wegen seiner zentralen Lage ist die Altstadt innerhalb einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen. Die engen Gassen, das Kopfsteinpflaster und die gut erhaltenen Stadtmauern versprühen ein besonderes mystisches Flair. Der gut sichtbare Kanonenturm, auch dicke Margarete genannt, bietet einen perfekten Ausblick über den Hafen. Ein weiterer Turm ist der lange Hermann auf dem Domberg, einem Kalkberg. Er stammt aus dem Mittelalter des einstigen Schlosses und umfasst zehn Stockwerke mit einer tollen Aussichtsplattform. Ebenfalls auf dem Domberg steht die aus dem Jahr 1900 stammende Alexander-Newski-Kathedrale, bei der das Glockenspiel ein wahres Highlight ist. Das Wahrzeichen von Tallinn, der alte Thomas, befindet sich auf dem 64 Meter hohen Rathausturm und wurde 1530 erbaut. Fazit: Tallinn ist ein eindrucksvoller Ostsee-Hafen mit vielen Attraktionen.
Tag 5
Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel DjurgÃ¥rden eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt.
Tag 6
Zu den berühmtesten Töchtern und Söhnen der schwedischen Hauptstadt Stockholm zählt zweifelsohne die Popgruppe ABBA. Das einheimische Quartett hat mit seiner Musik weltweiten Ruhm erlangt und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel DjurgÃ¥rden eigens ein Museum errichtet wurde. Zusätzlich ist die ABBA-Ausstellung Teil der Swedish Music Hall of Fame – leider viel zu teuer. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der trendigen Stadt ist die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihren Gassen und dem königlichen Schloss. Gamla Stan und das benachbarte Riddarholmen ähneln einem lebendigen Freilichtmuseum. Schwedens Nationalkathedrale Storkyrkan und das Schloss mit über 600 Zimmern liegen auf Gamla Stan. Genauso lohnenswert ist ein Besuch der Tyska Kyrka oder des Rathauses, von dessen Turm man einen fantastischen Ausblick genießt. Insgesamt erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken – ganz schön angesagt.
Tag 7
Tag 8
Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof.
Tag 9
Tag 10
Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.
Tag 11
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.
Tag 12
Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet.
Tag 13
Dank einer Katastrophe ist die Hafenstadt Alesund eine der schönsten Städte Norwegens. Nach einem Brand im Jahr 1904 wurden sämtliche Häuser in farbenfrohem Jugendstil neu aufgebaut. Der Hafen vom "Paris des Nordens" liegt sehr zentral und bereits nach 150 Metern steht man mitten in der Altstadt. In der dort ansässigen, historischen Schwanenapotheke wurde ein Museum eingerichtet, das an das damalige Unglück erinnert. Ein weiteres, interessantes Museum ist das Fischereimuseum, das in dem restaurierten Speicher Holmbua untergebracht ist. Für Familien mit Kindern eignen sich das drei Kilometer entfernte Aquarium Atlanterhavsparken, eines der größten Aquarien Nordeuropas, oder der 6000 m² große Pinguin-Park. Wer es sportlich mag, klettert die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla, der nur eineinhalb Kilometer vom Hafen entfernt ist und von zwei Aussichtspunkten ein herrliches Panorama bietet. Sportmuffel nehmen einfach die Bimmelbahn.
Tag 14
Tag 15
Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern.
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung
Service
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Wir sind für Sie da - Direkt & Persönlich
Leistungen
Eingeschlossene Leistungen:
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Mein Schiff ® Premium-Inklusivleistungen:
- Anspruchsvolle und vielfältige Gastronomie
- Erstklassiger Service an Bord “ und direkt am Platz
- Gastronomie rund um die Uhr für Ihren individuellen Urlaubsrhythmus
- Durchgängig große Auswahl an Getränken
- Exquisite Cocktails für Genießer
- Zutritt zu den großzügigen Wellness- und Fitnessbereichen
- Abwechslungsreiches Entertainment mit Niveau
- Inspirierendes Bordprogramm
- Altersgerechte Kinderbetreuung mit viel Spaß
- 2x täglich Kabinenservice
- Extraleistungen ermöglichen weitere Wohlfühl-Momente & besondere Arrangements - Deutsche Reiseleitung
- Espresso-Maschine auf der Kabine (2 Kapseln pro Tag inklusive)
- Alle Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschläge
Zusätzlich eingeschlossen:
- 350 MB Datenvolumen pro Person und Reise (PRO-Tarif)
- 100 MB Datenvolumen pro Person und Reise (PLUS-Tarif)
- 20 % -Vorteil auf Landausflüge (PRO-Tarif)
- 10 % -Vorteil auf Landausflüge (PLUS-Tarif)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreisepaket, Transfers
- Persönliche Ausgaben, wie z.B. Landausflüge, Wellness
NEWSLETTER
von sun-cruises.de
Jetzt kostenlos anmelden und exklusive Vorteile sichern. Der Versand erfolgt unregelmäßig bei besonderen Anlässen. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.
SUN8219 - 27.03.2025 14:15 | 17.04.2025 18:23
Sie haben Fragen zu Ihrer Wunschreise? Sie möchten eine Beratung zu Ihrem perfekten Urlaub? Kein Problem! Wir sind für Sie da:
+49 (0)211 - 88 24 96 17
Mo.-Fr. 08-21 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 11-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
- Beschreiben Sie kurz Ihren Reisewunsch, so dass wir uns optimal vorbereiten können
- Teilen Sie uns gern mit, wie und wann wir Sie am Besten erreichen können
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:

Mo.-Fr. 08-21 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
So. 11-17 Uhr
Sie warten darauf, dass Ihre Lieblingskabine wieder buchbar wird? Sie möchten erst zu einem bestimmten Preis buchen? Kein Problem! Gern beobachten wir Ihre Wunschreise für Sie!
So funktionierts:
- Beschreiben Sie weiter unten möglichst genau, nach was wir für Sie Ausschau halten sollen
- Wichtig ist, dass Sie uns eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie gut und schnell erreichbar sind
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Infolge technischer Herausforderungen bei TUI Cruises im Mein Schiff Buchungssystem können wir
aktuell keine Onlinebuchungen
entgegen nehmen.
Unsere Mein Schiff Urlaubsexperten sind gerne persönlich, per Email oder telefonisch erreichbar
und kümmern sich um Ihre Buchungswünsche.
Bitte senden Sie uns Ihre Reisewünsche mit Mein Schiff über das unten stehende Kontaktformular oder nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Serviceteam unter +49 (0)211 - 88 24 96 17.
Ihre gewählte Reise: