5 Nächte ab/bis Bremerhaven
Kurzreise mit Dover
optional zubuchbar
Musikalisches Rahmenprogramm mit Live-Bands: The BossHoss, Satire-Rocker Knorkator und Stick To Your Guns
50 weltbekannte Tattoo Künstler
Datum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
06.05.2024 Mein Schiff 4 5 Nächte Kurzreise mit Dover |
€ 999,- |
€ 1.049,- |
€ 1.099,- |
€ 2.299,- |
zur Buchung |
Preis zum ausgeschriebenen Tarif p.P. bei 2er-Belegung - Mein Schiff Tarifübersicht
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Bremerhaven
Deutschland
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Rotterdam
Niederlande
|
07:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 4 |
Dover
Vereinigtes Königreich
|
06:00 Uhr | 23:00 Uhr |
Tag 5 |
Seetag
|
- | - |
Tag 6 |
Bremerhaven
Deutschland
|
05:30 Uhr | - |
5 Nächte ab/bis Bremerhaven
Bremerhaven (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 17:00 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |
Seetag2. Tag |
Rotterdam (Niederlande)3. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrAuf eine "Rondje" durch Rotterdam - Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert. |
Dover (Vereinigtes Königreich)4. Tag | Ankunft 06:00 Uhr | Abfahrt 23:00 UhrMarkante Kreidefelsen von Dover - Schon von weitem erkennt man das markanteste Wahrzeichen der englischen Küstenstadt Dover: die berühmten Kreidefelsen. Bis auf eine Höhe von 105 Metern über den Wasserspiegel erheben sich die weißen Klippen. Der Hafen von Dover ist einer der größten Passagierhäfen Europas. Von dort bis ins Zentrum der faszinierenden Stadt sind es drei Kilometer. Um etwas über die Geschichte von Dover zu erfahren, sollte man das Dover Museum aufsuchen, das sich im Zentrum am Market Square befindet. In den Räumlichkeiten wird das Dover Boot ausgestellt, das aus der Bronzezeit stammt und geschätzt 3.000 Jahre alt ist. Ein Ausflug zum Dover Castle mit dem gewaltigen Festungsturm sollte ebenfalls auf der Agenda stehen. Bei einem Besuch der Burg sieht man auch die Reste eines alten, römischen Leuchtturms und einer sächsischen Kirche – ein toller Blick auf Dover und den Hafen ist garantiert. 30 Kilometer von Dover entfernt liegt die Bischofsstadt Canterbury mit der prachtvollen Kathedrale. |
Seetag5. Tag |
Bremerhaven (Deutschland)6. Tag | Ankunft 05:30 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |
Stick To Your Guns
Seit ihrer Gründung vor 14 Jahren gelten Stick To Your Guns als eine der abwechslungsreichstenModern-Hardcore-Bands, die Persönliches und Politisches in furiose Mosh-Breakdowns, kraftvolle Refrains undSingalongs am laufenden Band verpacken. War der bislang letzte Release, die 2016 erschienene EP „Better AshThan Dust“, noch mehr sozialkritischer Kommentar, kehrt das Quintett um Sänger und Shouter Jesse Barnett aufihrem neuen Album „True View“, das am 13. Oktober 2017 über End Hits Records erschienen ist, den Blickwieder mehr nach innen.
Sick Of It All
Die New Yorker Hardcore-Legenden SICK OF IT ALL werden mit dem Alter nicht langsamer, das alteingesessene Quartett ist immer noch stinksauer, und die alten Hasen des Genres haben noch viele Jahre vor sich. SICK OF IT ALL bleiben ein Leuchtturm der Kontinuität, Integrität und Entschlossenheit. Das ist eine gute Nachricht für SICK OF IT ALL-Fans und die Hardcore-Szene. Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 sind SICK OF IT ALL viele Male um die Welt gereist, haben vor Hunderttausenden von Menschen gespielt und elf gefeierte Alben veröffentlicht, von denen das letzte, das krawallige und hymnische Wake the Sleeping Dragon!
Knorkator
Die Berliner Band Knorkator ist eine schillernde und außergewöhnliche Musikformation, der es gelingt, souverän und verspielt aggressiven Hardcore Metal mit feinsinnigem und klassischem Tonsatz zu verbinden. Die Konzerte sind legendäre, bizarre Wechselbäderaus bunt zusammen gewürfelten Stilistiken, einerseits leichtfüßigem Tanz zwischen rüdem Gefluche und zarter Poesie, pathetischem Größenwahn und infantilem Blödsinn andererseits.
Comeback Kid
"Outsider", die neueste LP der langjährigen Hardcore-Band, zeigt das in Hülle und Fülle. Es fängt die ganze Intensität der krawalligen Liveshows der Band ein und ist so eindringlich und unerbittlich wie alles, was sie in der Vergangenheit gemacht haben. Und während viele ihrer Kollegen die klangliche Evolution als Feind ihrer Szene betrachten, haben COMEBACK KID ihre Karriere auf Progression und Evolution aufgebaut, indem sie ihren mittlerweile unverkennbaren Sound kontinuierlich erweitert haben, ohne dabei seine Integrität zu gefährden. Nach sechs LPs, einer EP, zwei Live-Alben und unzähligen Shows im Laufe von mehr als 15 Jahren sind COMEBACK KID immer noch stolz darauf, klangliche Grenzen zu verschieben und ihre krawallige Live-Show über neue Grenzen hinweg zu bringen.
Jaya The Cat
Roots-Reggae, Ska, Punkrock: Die drei Hauptzutaten des Cocktails, den Jaya The Cat auch auf ihrem am 17. November erscheinenden neuen Album „A Good Day For The Damned“ zusammenmischen, rufen normalerweise eher Bilder von sonnigen Stränden, der coolen Lockerheit Kaliforniens oder zumindest dem schwülen Dunst Floridas vor das geistige Auge. Umso erstaunlicher, dass die Band um Mastermind und Frontmann Geoff Lagadec und Schlagzeuger David Germain ihren Ursprung im klimatisch eher milden Boston hat. Dass Jaya The Cat sich hingegen 2003 die europäische Metropole Amsterdam als neues Hauptquartier aussuchen und ihre cremige Sound-Mische von dort aus auf bislang vier Alben an das Partyvolk bringen, passt so gut zusammen wie Piña Colada und karibische Sonne.
Deez Nuts
"You Got Me Fucked Up" ist das Album, das DEEZ NUTS schreiben mussten. JJ Peters (Gesang) erklärt: "Es ist der frische Wind, den wir und unsere Fans so sehr vermisst haben. Das, was am meisten an unserem Songwriting, unserer Performance und der Stimmung auf diesem Album heraussticht: Wir haben endlich unseren Partysound zurück, aber nicht im Sinne von zu Tode geprügelten 'Party'-Lyrics. Diese Songs schreien einfach nach Spaß."
DEEZ NUTS haben bewusst andere Orte gewählt, um das Album zu schreiben und aufzunehmen, obwohl sie mit Andrew Neufeld (Comeback Kid, Sights & Sounds) als Co-Produzent zusammengearbeitet haben. "Dieses Mal schrieben wir in Toronto statt in New York City und nahmen in Los Angeles statt in Boston auf, wie bei den letzten beiden Alben. Der Unterschied, den die Umgebung dem Album gebracht hat, ist in den zehn Knallern deutlich zu spüren."
Dog Eat Dog
Die Anfang der 90er Jahre gegründete Crossover-Band aus New Jersey überzeugte von Anfang an mit ihrer Kombination von Elementen aus Hardcore-Punk, Heavy Metal und Hip-Hop. Nachdem sie 1994 ihr erstes Studioalbum "All Boro Kings" veröffentlicht hatten, tourten Dog Eat Dog gemeinsam mit Biohazard durch Europa. Mit "No Fronts" landete die Band auch ihren ersten Single-Hit. Auf dem folgenden Album "Play Games" von 1996 waren so illustre Gäste wie Ronnie James Dio und RZA vom Wu-Tang Clan zu hören. Mit "Amped" feierte die Band 1999 ihren dritten Erfolg in den internationalen Charts in Folge. Nach "Walk With Me" (2006) begannen Dog Eat Dog, kontinuierlich durch die Welt zu touren.
Jetzt, nach mehr als 10 Jahren, melden sich die Pioniere des Crossover mit neuem, mit Spannung erwartetem Material zurück. Die 4 Tracks auf "BRAND NEW BREED" zeigen wieder die eingängigen Qualitäten der Band und überzeugen mit modernen Beats und Sounds ohne die alten Trademarks zu vergessen. Die Songs waren nur als EPs auf Konzerten der Band 2017/18 erhältlich und sind nun erstmals mit zusätzlichem Material erhältlich. Als Bonus gibt es die Hits "Rocky" und "Isms" sowie zwei EP-Tracks in Live- und Unplugged-Versionen.
Mit viel positiver Energie überzeugen die Songs mit Groove, Melodie und eingängigen Hooks. Man spürt die Frische, die die Band live auf die Fans zu übertragen weiß, egal ob Hardcore, Rock, Reggae... Was immer Dog Eat Dog anfasst, es wird zum Groovemonster!
Andrea Chiarini
Andrea Chiarini ist ein klassischer Gitarrist, der am 28. November 1987 in Fermo geboren wurde. Seine Leidenschaft für die Gitarre begann im Alter von 5 Jahren dank einer klassischen Gitarre, die er bereits zu Hause hatte und die vielleicht seinem Großvater gehörte. Dieser bemerkte seine Begeisterung für das Instrument und ließ ihn im Alter von 7 Jahren seinen ersten Gitarrenunterricht besuchen.
Im selben Jahr fordert seine Frau ihn auf Instagram und TikTok seine Klassikinterpretation zu teilen. Seine Inhalte gehen sofort in Netz viral und erreichen Millionen von Zuschauern.
Nicht nur die Gitarre, sondern auch die Tattoos und die Symbolik haben es Andrea angetan: "Tattoos sind nicht perfekt, sie sind kein Trend, aber sie enthalten Bedeutungen und persönliche Etappen des eigenen Lebens und der eigenen Suche nach dem Sinn.